Alle Abrechnungen in Deutschland unterliegen der Preisangabenverordnung (PAngV), welche festlegt, wonach eine Größe abgerechnet werden darf. Diese Einheit wird dabei nach Vergleichbarkeit und Sinnhaftigkeit ausgewählt. Bei einem Ladevorgang eines Elektroautos ist die Abrechnungsgrundlage die kWh, also die gesamte geladene Energiemenge. Damit diese richtig erfasst wird, muss der Ladestationshersteller einen geeichten Zähler verbauen, dessen Messgenauigkeit zertifiziert wurde (MID). Während Sie bei einer herkömmlichen Rechnung das Ergebnis sofort leicht prüfen können, bekommen Sie in der Elektromobilität die Rechnung Ihrer Ladevorgänge erst Wochen oder Monate später. Zu diesem Zeitpunkt ist auf dem Zähler in der Ladestation jedoch längst nicht mehr Ihr Messwert zu sehen, da andere Nutzer ebenfalls geladen haben. Sie stehen nun vor dem Problem, dass Sie Ihre Rechnung nicht mehr prüfen können. Seit April 2019 wird auf ein neues Verfahren zur Lösung gesetzt.
Zu jedem Ihrer Ladevorgänge bekommen Sie eine Quittung, worin die vom Zähler gemessenen Energiewerte enthalten sind. Im Rahmen der Digitalisierung ist diese Quittung eine digitale Datei und kein ausgedruckter Kassenbon. Eine ungeschützte Datei wäre hierbei jedoch viel zu einfach zu verfälschen, ohne dass es nachgewiesen werden kann. Deshalb signiert jeder Zähler seine gemessenen Werte und die Ladestation verschickt anschließend die Ladevorgangsdaten zusammen mit der digitalen Signatur. Eine digitale Signatur können Sie nicht einfach mit bloßem Auge auf Richtigkeit überprüfen. Dabei hilft Ihnen die Transparenzsoftware. Nachdem Sie Ihre signierten Daten erhalten haben, können Sie diese in die Transparenzsoftware eingeben, welche Ihnen eine verständliche Auskunft über die Richtigkeit der Messwerte gibt. Diese Überprüfung bezeichnen wir als Validierung der signierten Daten. Jetzt können Sie die angezeigten Messwerte in der Transparenzsoftware mit denen auf der Rechnung vergleichen. Stimmen diese nicht überein, haben Sie die Möglichkeit die Verfälschung rechtskräftig nachzuweisen
Wir geben Ihnen die Möglichkeit diese unabhängig von Zeit und Ort selbstständig zu überprüfen.
Dazu haben wir unsere eigene Transparenzsoftware entwickelt und Ihnen zum kostenfreien Download zur Verfügung gestellt.
Die Transparenzsoftware wurde als Live-Medium von der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt) geprüft und zertifiziert. Somit erfüllt die Software alle Voraussetzungen für die eichrechtkonforme Prüfung Ihrer Ladevorgänge.
Falls Sie eine sichere Softwareumgebung herstellen möchten, nutzen Sie gerne unser Live-Medium (CD oder USB-Stick).
Nachdem das Image auf einen Datenträger geladen wurde, können Sie die Transparenzsoftware davon in einer gesicherten Umgebung starten. Dafür ist ein Neustart des PCs notwendig.
Eichrechtliche Relevanz hat ausschließlich das Live-Medium.
Laden Sie das Image auf dieser Seite herunter oder fragen Sie unser Service-Team nach dem Live-Medium.
Die Downloads der Version 1.0.0 sowie Nutzerhandbücher stehen hier zum Download bereit:
Transparenzsoftware und Nutzerhandbuch
Transparenzsoftware als Live-Medium und Nutzerhandbuch
Sie möchten Näheres über unsere Transparenzsoftware wissen oder haben Fragen?
Sehen Sie einfach in unsere FAQs zum Thema Validierung und Transparenzsoftware.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unseren Support über den Kontaktbereich.
Registrierte Nutzer erhalten über den Nutzer-Login alle Ladevorgänge mit detaillierten Informationen.
Unter „Details zum Ladevorgang“ können die „signierten Zählerwerte“ kopiert und in die Transparenz-Software übertragen werden.
Hier gelangen Sie zum Nutzer-Login.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf und halten Sie Ort und Zeitraum des Ladevorgangs bereit.
Besuchen Sie dafür die Seite „Eichrecht“
Da unsere Transparenzsoftware ein Open Source Produkt ist, ist dies jeder Zeit kostenfrei möglich.
Im Gegensatz zu anderen Transparenzsoftware fallen für Sie keine Lizenzgebühren an. Das Nutzen und Weiterentwickeln unserer Software ist für alle kostenfrei.
Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter. Senden Sie uns einfach eine Nachricht.