Das Tool kann auf der Website des Betreibers im authentischen Corporate Design eingebunden werden.
Der Nutzer kann sich über ein Kontakformular registrieren und gleich eine RFID-Karte / Ladekarte mit bestellen. Das Tool kann individuell angepasst werden und so beispielsweise auch Pakete mit einem Hausstrom-Tarif oder einer Wallbox für zu Hause angeboten werden.
Das Selbstregistrierungs-Tool für eine Ladekarte in der E-Mobilität kann individuell und im eigenen Corporate Design des Betreibers in die vorhandene Website eingebunden werden. So erhalten die Nutzer eine angenehme Customer Journey.
Mit der Implementierung des Selbstregistrierungs-Tools können die Daten von den Nutzern abgefragt werden, die der Betreiber für einen Vertragsabschluss benötigt. So können bei Kombination mit Strom-Verträgen beispielsweise auch der Jahresverbrauch im Formular abgefragt werden.
Sie möchten die E-Mobilität mit Ihrem aktuellen Geschäftsfeld kombinieren? Kein Problem!
Das Selbstregistrierungs-Tool bietet die Möglichkeit, neben dem Beantragen einer Ladekarte und Nutzer-Login zum Lademanagement-Portal, beispielsweise auch einen Stromtarif oder eine Wallbox für zu Hause anzubieten und zu bestellen.
Die Energie SaarLorLux haben das Selbstregistrierungs-Tool in ihrem eShop umgesetzt. Dabei wurden verschiedene Bestell-Optionen implementiert. Es kann eine Ladestation für zu Hause bestellt werden, ebenso eine Ladekarte und auch ein Autostrom-Tarif, welcher einen günstigen Stromtarif für den gesamten Haushalt anbietet.
Die Umsetzung können Sie unter dem hinterlegten Link auf der Seite der Energie SaarLorLux einsehen.
Die Firma Rothmoser hat die Anmeldung zum Nutzer-Login und somit für eine Ladekarte mit der Standard-Variante im eigenen Design umgesetzt. Dabei wird das chargeIT-Portal zur Selbstregistrierung auf des Design das Kunden/Betreibers angepasst.
Die Umsetzung können Sie unter dem hinterlegten Link auf der Seite von Rothmoser einsehen.
Die VWEW hat für jeden Lade-Typen den passenden Tarif. Ob Gelegenheits-Lader, Mehrfach-Lader oder Endlos-Lader. Direkt auf der Seite kann der gewünschte Tarif gewählt und gleichzeitig eine Ladekarte bestellt werden.
Die Umsetzung können Sie unter dem hinterlegten Link auf der Seite der VWEW einsehen
Die Stadtwerke Saarlouis bieten den Interessenten auf ihrer Website viele nützliche Informationen rund um das Thema E-Mobilität. Dazu haben sie auch die Standard-Variante des Selbstregistrierung-Tools für eine Ladekarte im eigenen Design umgesetzt. Dabei wird das chargeIT-Portal zur Selbstregistrierung auf das Design des Kunden/Betreibers angepasst.
Die Umsetzung können Sie unter dem hinterlegten Link auf der Seite der Stadtwerke Saarlouis einsehen.
Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter. Senden Sie uns einfach eine Nachricht.